Bauernmarkt Hartberg - Hartberg
Adresse: Europapl. 4, 8230 Hartberg, Österreich.
Webseite: hartberg.at
Spezialitäten: Bauernmarkt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 88 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Bauernmarkt Hartberg
⏰ Öffnungszeiten von Bauernmarkt Hartberg
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 12:00–17:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 12:00–17:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Bauernmarktes Hartberg, formell und aufmerksamkeitsstark verfasst:
Der Bauernmarkt Hartberg – Ein Besuch lohnt sich
Der Bauernmarkt Hartberg ist eine idyllische Gelegenheit, die regionale Lebensmittelkultur Österreichs zu erleben. Dieser besondere Markt, der sich in der Adresse Europapl. 4, 8230 Hartberg, Österreich, befindet, bietet Besuchern eine direkte Verbindung zu den Erzeugern und Produzenten der Region. Die Organisation des Marktes wird durch die Stadt Hartberg selbst getragen und ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen Gemeinschaftslebens. Die Spezialitäten: Bauernmarkt, sind hier der Schlüssel – hier findet man eine beeindruckende Auswahl an frischen, saisonalen Produkten, die von lokalen Bauern und Handwerkern angeboten werden.
Lage und Infrastruktur
Die zentrale Lage in Hartberg macht den Bauernmarkt zu einem leicht erreichbaren Ziel. Besonders hervorzuheben ist der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz, was den Markt für alle Besucher zugänglich macht. Die Stadt Hartberg hat hier großen Wert auf Inklusion gelegt, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, die regionalen Köstlichkeiten zu genießen. Der Markt ist ein beliebter Treffpunkt und bietet eine angenehme Atmosphäre, in der man die Produkte direkt von den Erzeugern kennenlernen kann.
Was Sie erwartet
Bei einem Besuch des Bauernmarktes Hartberg erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an Produkten:
Frisches Obst und Gemüse: Saisonale Produkte direkt vom Feld, oft noch am selben Tag.
Fleisch und Wurstwaren: Hochwertige Fleischprodukte von lokalen Betrieben.
Fisch: Frischer Fisch aus der Region.
Bäckereiprodukte: Frisches Brot, Brötchen und andere Backwaren.
Milchprodukte: Käse, Joghurt und andere Milchprodukte.
Regionale Spezialitäten: Hier werden oft auch besondere Produkte wie Honig, Marmeladen, Säfte und andere handwerkliche Erzeugnisse angeboten.
Der Markt ist bekannt für seine kleine, aber feine Atmosphäre. Die Besucher schätzen die Möglichkeit, direkt mit den Bauern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Herkunft der Produkte zu erfahren. Es ist ein Ort, an dem man das Gefühl hat, Teil der Gemeinschaft zu sein und lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Bewertungen und Meinung
Der Bauernmarkt Hartberg genießt eine hohe Popularität unter den Besuchern. Die Bewertungen auf Google My Business belaufen sich auf 88 und die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.7/5. Die Besucher loben die Frische, die Vielfalt und die freundliche Atmosphäre. Einige erwähnen, dass die Auswahl zwar nicht riesig ist, aber die Qualität der Produkte überzeugt. Die einfache Zugänglichkeit, besonders mit dem rollstuhlgerechten Zugang und Parkplatz, wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
Kontaktinformationen und Webseite
Für weitere Informationen und aktuelle Details zum Bauernmarkt Hartberg besuchen Sie bitte die Webseite: hartberg.at. Die Webseite bietet aktuelle Informationen zu Terminen, Ausstellern und besonderen Veranstaltungen.
Fazit:
Der Bauernmarkt Hartberg ist ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Wert auf frische, regionale Produkte und eine persönliche Verbindung zu den Erzeugern legen. Wir empfehlen Ihnen, einen Besuch einzuplanen und die Vielfalt der regionalen Küche zu entdecken. Für detailliertere Informationen und aktuelle Termine laden wir Sie herzlich ein, die offizielle Webseite unter [hartberg.at](https://www.hartberg.at/index.phpseitenId=276) zu konsultieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und die Köstlichkeiten der Region zu genießen