ein K.
2/5
Wir waren dieses Jahr (2023) wieder zu den Flugtagen Bautzen und mussten feststellen, dass es sich langsam nicht mehr lohnt hierher zu kommen. Atemberaubende Flugshows?! Müssen wir wohl an einem falschem Flugplatz gewesen sein.
Die Modelljets und die Extra 330LX waren zwar sehr gut, aber atemberaubend? Und der Rest war wohl eher normaler Standard.
Kaum noch wirkliche Attraktionen (wie z.Bsp. die Schweizer Flugstaffel 2018 mit ihren Pilatus P3) und bis auf wenige Ausnahmen wieder dieselben Flugzeuge wie die letzten Jahre und mittlerweile massivst auf Kommerz gebürstet. Eigentlich muss man sagen, das es fast eine Rundflugveranstaltung geworden ist.
Es begann mit 90min Rundflügen, dann waren 30min Modellflug und 60min Einzelvorführungen von lediglich 4 Manntragenden Maschinen dran. Danach wieder ganze 120min Rundflüge, gefolgt von 15min Einzelvorführung und 15min Formationskunstflug von nur 2 Maschinen und wieder 60min Rundflüge. Danach kamen 30min Einzelvorführungen von 2 Maschinen, und dann wieder 90min Rundflüge bis zum Schluss.
Die haben es übrigens in sich, 15min kosten hier ab 45€ pro Person für die kleinen Flieger, bis zu 150€ pro Person für die Boing Stearman oder 70€ pro Person für den Robinson Hubschrauber - hier allerdings für nur 10min.
Es stehen also interessante 180min ganzen 360min Warterei gegenüber.
Für uns ganz klar das verkehrte Verhältnis. Die nächsten 25€ Eintritt werden wir uns deshalb wohl sparen.
Da war Großenhain mit den Flying Legends und solchen Staffeln wie der Patrouille Swiss und den Royal Jordanian Falcons sowie Wingwalker Peggy Krainz auf ihrer Stearman immer deutlich interessanter - nur leider gibt es das dort nicht mehr.
Sehr schade. Bautzen kann man vergessen.